Nernstlampe — Nernstlampe, s. Glühlampe, Bd. 4, S. 578 … Lexikon der gesamten Technik
Nernstlampe — Glühkörper (inkl. Heizung) einer Nernstlampe von 1903 (Westinghouse Nernst Lamp Company) Nernstla … Deutsch Wikipedia
Nernstlampe — Nẹrnst|lam|pe {{link}}K 136{{/link}} <nach dem deutschen Physiker und Chemiker> … Die deutsche Rechtschreibung
Nernst-Lampe — Glühkörper (inkl. Heizung) einer Nernstlampe von 1903 (Westinghouse Nernst Lamp Company) Die Nernstlampe (auch Nernst Lampe) wurde vom Physikochemiker Professor Walther Nernst in Göttingen im Jahre 1897 erfunden. Diese Glühlampe war effizienter… … Deutsch Wikipedia
Nernst-Licht — Glühkörper (inkl. Heizung) einer Nernstlampe von 1903 (Westinghouse Nernst Lamp Company) Die Nernstlampe (auch Nernst Lampe) wurde vom Physikochemiker Professor Walther Nernst in Göttingen im Jahre 1897 erfunden. Diese Glühlampe war effizienter… … Deutsch Wikipedia
Nernststift — Glühkörper (inkl. Heizung) einer Nernstlampe von 1903 (Westinghouse Nernst Lamp Company) Die Nernstlampe (auch Nernst Lampe) wurde vom Physikochemiker Professor Walther Nernst in Göttingen im Jahre 1897 erfunden. Diese Glühlampe war effizienter… … Deutsch Wikipedia
A-Lampe — Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 60 W, Energieeffizienzklasse G Halogen Xenon Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 42 W, Energieeff … Deutsch Wikipedia
Allgebrauchslampe — Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 60 W, Energieeffizienzklasse G Halogen Xenon Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 42 W, Energieeff … Deutsch Wikipedia
Edisonsockel — Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 60 W, Energieeffizienzklasse G Halogen Xenon Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 42 W, Energieeff … Deutsch Wikipedia
Glühbirne — Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 60 W, Energieeffizienzklasse G Halogen Xenon Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 42 W, Energieeff … Deutsch Wikipedia